Ambulante Pflege

PflegeZauber - Ambulante Pflege
Ambulante Pflege ist eine Form der Betreuung und Unterstützung, die Menschen in ihrem eigenen Zuhause erhalten, um ihren Alltag trotz gesundheitlicher Einschränkungen, Altersbeschwerden oder Behinderungen zu bewältigen. Sie wird von unseren professionellen Pflegekräften durchgeführt und bietet eine flexible Alternative zur stationären Pflege in Einrichtungen wie Alten- oder Pflegeheimen.
Leistungen unserer ambulanten Pflege
Unsere ambulante Pflege umfasst eine Vielzahl von Leistungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden können.
Zudem haben wir uns auf unsere Fahnen geschrieben, dass unsere Mitarbeiter auch weit vorn stehen, damit diese ihre Dienste zufrieden und ausgeglichen bei Ihnen verrichten können.
Unserer Pflegeleistungen:
Grundpflege
- Hilfe bei der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden)
- Unterstützung beim An- und Auskleiden
- Hilfe beim Essen und Trinken
- Mobilitätsunterstützung (z. B. beim Aufstehen oder Gehen)
- etc.
Behandlungspflege
- Medikamentengabe und Überwachung
- Wundversorgung
- Blutzuckermessung und Insulinverabreichung
- Verbandswechsel
- etc.
Pflegeberatung & Schulung pflegender Angehöriger
Wir führen Pflegeberatungsgespräche für alle Kassen durch und sind in der Lage, Schulungen für Angehörige anzubieten.
Ziel der ambulanten Pflege
Das Hauptziel der ambulanten Pflege ist es, Ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität als pflegebedürftigen Person so lange wie möglich zu erhalten. Wir ermöglichen es, in der gewohnten Umgebung zu bleiben, und fördern die soziale Integration.
Wer finanziert die ambulante Pflege?
Die Kosten für die ambulante Pflege können von verschiedenen Stellen übernommen werden, z. B.:
- Pflegeversicherung (bei anerkanntem Pflegegrad)
- Krankenkasse (für medizinische Leistungen)
- Eigenanteil (falls nicht alle Kosten gedeckt sind)
Zusätzlich können Angehörige in die Pflege eingebunden werden, um die Unterstützung zu ergänzen.
Alltagsbegleitung

SauberZauber -Alltagsbegleitung
Hauswirtschaftliche Versorgung
- Einkaufen
- Zubereitung von Mahlzeiten
- Reinigung der Wohnung
- Wäschepflege
Soziale Betreuung
- Begleitung bei Arztbesuchen
- Unterstützung bei sozialen Aktivitäten
- Gespräche und psychologische Betreuung
Ziel der Alltagsbegleitung
Das Hauptziel der Alltagsbegleitung ist es, Ihre Lebensqualität als pflegebedürftigen Person zu steigern und Sie und Ihre Angehörigen zu entlasten. Wir ermöglichen es, in der gewohnten Umgebung zu bleiben, und fördern die soziale Integration.
Wer finanziert die Alltagsbegleitung?
Die Kosten für die Alltagsbegleitung können von verschiedenen Stellen übernommen werden, z. B.:
- Pflegeversicherung (bei anerkanntem Pflegegrad)
- Eigenanteil (falls nicht alle Kosten gedeckt sind)
- Privatrechnung (bei Wunsch)
Hausnotruf

Hausnotruf
Unser Hausnotrufsystem ist ein elektronisches bzw. digitales Meldesystem, das hilfs- und pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit gibt, sich in Notlagen bemerkbar zu machen.
- Funktionsweise: Über einen Knopf, der am Körper getragen wird, kann per Knopfdruck eine direkte Sprechverbindung zu Angehörigen, PflegeZauber (also uns) oder zur Notrufzentrale hergestellt werden.
- Hilfe: PflegeZauber oder die Notrufzentrale kann im Bedarfsfall Angehörige, Nachbarn, den Rettungsdienst oder den Hausarzt verständigen.
- Sicherheit: Unser Gerät erkennt Stürze und kann Sie orten im Bedarfsfall.
- Kosten: Der Basistarif umfasst Bereitstellung, Installation und regelmäßige Wartung. Bei anerkanntem Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse in der Regel die Kosten.